23. März 2023 | News
Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Link:…
MTA / BTA / Biologielaborant/in
10. Februar 2023 | News
L&B ist zertifizierter Twist NGS ProLab Partner
Als einer der führenden europäischen Dienstleister für Omics-Analysen ist LIFE & BRAIN bestrebt, kontinuierlich neue Anwendungen zur Generierung und Interpretation von Omics-Daten zu implementieren. Seit…
L&B – Molecular Karyotyping Services
30. Juni 2021 | News
Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests
Ein neuer am Universitätsklinikum Bonn entwickelter Corona-Test kann mithilfe von Sequenziertechnologie eine Vielzahl von Abstrichen gleichzeitig analysieren und hat eine ähnlich hohe Sensitivität wie der…
15. Januar 2021 | Science
Personalisierte Wirkstoffvoraussage
Im Kontext der personalisierten Medizin erlangen individuell zugeschnittene Therapieformen immer größere Bedeutung. Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen dabei zentrale…
11. November 2020 | News
LIFE & BRAIN stärkt Allianz mit KSILINK
Die LIFE & BRAIN GmbH ist dem deutsch-französischen Forschungskonsortium KSILINK beigetreten. Die bereits seit 2015 bestehende Kooperation zwischen LIFE & BRAIN und KSILINK zur Stammzell-basierten…
28. April 2020 | Science
Neue Perspektiven in der Alzheimer-Forschung
Ein Ansatzpunkt bei der Erforschung von Behandlungsmöglichkeiten zur Alzheimer-Erkrankung sind Mikroglia. Das sind Zellen, die im Gehirn Abfallstoffe abbauen, Infektionen bekämpfen und auch Entzündungen beeinflussen.
Head of Stem Cell-Based Disease Modeling and Assay Development (Senior Scientist)
04. Oktober 2018 | Science
Aus „alten“ Blutzellen werden „junge“ Hirnzellen
Forschern des Universitätsklinikums Bonn und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist es gelungen, Blutzellen von Erwachsenen zu neuralen Stammzellen umzuprogrammieren und sie dabei…
22. Mai 2018 | Science
Forscher entdecken 30 neue Gene für Depression
Ein internationales Forscher-Konsortium entdeckte unter Beteiligung der Universität Bonn insgesamt 30 neue Genorte, die mit schwerer Depression in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus bestätigten die Wissenschaftler…
19. April 2018 | Science
Haarverlust im Kindesalter: Neues Gen entdeckt
Kommt es bereits im Kindesalter zu einem fortschreitenden Haarverlust, kann dies die Folge der seltenen Erkrankung Hypotrichosis simplex sein. Forscher unter der Leitung von Humangenetikern…